
1.Tag: 25.03.2025
Am Montag sind wir spät abends losgefahren. Wir kamen am Dienstagmorgen in Paris an, wo wir erstmal zum Eiffelturm gelaufen sind. Das hat uns sehr gefallen, denn der Eiffelturm war riesig.
Danach sind wir auf die Aussichtsplattform gelaufen, wo wir eine gute Aussicht auf die Stadt und den Eiffelturm hatten.
Als nächstes haben wir eine Bootstour auf der Seine gemacht, da haben wir viele Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale Notre Dame oder das Museum vom Louvre gesehen.
Das Wetter war am Vormittag neblig, aber ab dem Mittag hat sich der Himmel gelichtet und die Sonne kam zum Vorschein.
Nach einem schönen Vormittag in Paris sind wir weiter in die Bretagne gefahren, wo wir von unseren Gastfamilien empfangen wurden.
2.Tag: Mittwoch, 26.3.25
Schultag in Huelgoat:
Am Mittwoch, den 26.3.2025, hatten wir vormittags Kunst in der 1. Stunde. Dann hatten wir Französisch und anschließend Geographie und Geschichte. In der letzten Stunde hatten wir noch Englisch. Die Schule endete mittags. Am Nachmittag bin Ich zum ersten Mal Motorrad mit meinen Austauschpartner gefahren, um seinen Freund zu treffen. Anschließend fuhren wir wieder heim und haben unsere Sachen für eine Radtour gerichtet. Es kamen mit der Zeit immer mehr Freunde dazu und nach der Tour waren wir noch Fußballspielen. Abends haben wir das Motorrad genommen und sind von einer Mauer gesprungen. Der, der den weitesten Abstand geschafft hatte, gewann. Schließlich sind wir zurückgekehrt und es gab noch Abendessen.
Levi & Mattis
Schultag in Carhaix:
Die Schule fing um 8 Uhr an. Manche haben die erste Stunde mit Unterricht verbracht, während andere Freistunde hatten, in der man alleine im Salle de Permanence sitzt, ganz leise sein muss und nicht den Raum verlassen darf. Die Schule war strenger als bei uns. Sonst hatten wir normalen Unterricht: Mathe, Deutsch, Englisch oder Musik. In Musik mussten die Schüler einfach nur „1 2 3 4, 2 2 3 4“ sagen. Im Deutschunterricht durften wir einen Superhelden beschreiben. Nach der Schule, um 12 Uhr, haben wir was mit den Austauschschülern gemacht. Die meisten sind zu McDonald’s gegangen. Wir z.B. sind nach dem McDonald’s zu einem Spielplatz und dann nach Hause gegangen.
Ray & Laura
In Musik haben die Schüler sich die Noten zu einem Stück angeschaut und dann dieses Stück gesungen. In Deutsch wurde dann die Anwesenheit kontrolliert und ein Schüler musste Dinge fragen, zum Beispiel wie das Wetter ist oder welches Datum war. Danach gab es Aufgaben, bei denen die deutschen Schüler den Franzosen helfen durften. Am Ende stand ein Schüler vorne und hat seine Mitschüler auf Deutsch gebeten, etwas zu tun, zum Beispiel sich zu setzen. In Geographie mussten die französischen Schüler einen eigenen Zeitungsartikel gestalten, während die deutschen Schüler Aufgaben zu Tourismus bearbeitet haben. Im Englischunterricht haben wir Präsentationen zu Stars gemacht. Am Nachmittag haben wir uns mit unseren Austauschpartnern und deren Freunde getroffen und gespielt, zum Beispiel Basketball und Fußball.
Benjamin & Felix


3.Tag: Donnerstag, 27.3.25
Wir waren mit den Franzosen in Brest. Mit zwei Bussen ging es gegen 8:45 Uhr auf den Weg. Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und sind nacheinander im Climb Up klettern gegangen. Dank der Einweisung konnten wir uns gegenseitig sichern und zur selben Zeit durfte man auch bouldern. Währenddessen ist die andere Gruppe im „Les Ateliers des Capucins“ spazieren und Essen gegangen. Um 13:00 Uhr sind wir mit der Seilbahn nach Brest gefahren wo wir dann in Kleingruppen die Stadt und die Läden erkundigt haben. Von dort aus war auch das Meer zu sehen. Anschließend ging es mit dem Bus wieder zurück nach Huelgoat und Carhaix. Das Wetter war traumhaft, genauso wie der Tag!
Annika, Liliana & Claudia





4.Tag: Freitag, 28.3.25
Am Morgen sind wir mit dem Bus nach Quimper gefahren, wo wir als aller erstes das Musée Breton besucht haben. Während wir die alten Trachten und andere antike Objekte bewundert haben, lösten wir ein Rätsel. Nach dem Museum, hatten wir genügend Zeit uns in der Stadt umzusehen und um eine Stadtrallye zu lösen. Während unserer Exkursion haben wir die vielen historischen Gebäude, unter anderem die große Cathedrale von Saint Corentin, und schmale Gassen mit Fachwerkhäusern bewundern können. Im Anschluss sind wir weiter an den Strand bei der Pointe de la Torche gefahren, wo wir eine kleine Küstenwanderung gemacht haben. Da es sehr windig war, haben wir viele Kiter und Surfer sehen können. Trotz des Windes war das Wetter immer noch genießbar und wir hatten einen schönen Ausflug. Zurück in der Schule trafen wir wieder unsere Austauschpartner, mit denen wir direkt einen Tanzkurs machten. Wir lernten traditionelle bretonische Tänze. Danach begann unsere Party, bei der in einem Raum getanzt wurde und in einem anderen Raum ein Buffet mit Essen und Trinken aufgebaut war. Das Besondere daran war, dass auch frische Crêpes gemacht und serviert wurden.
Emely, Lena & Laura





5. und 6. Tag: Samstag, 29.03.25/Sonntag 30.03.25
Am Samstag haben wir den Tag unterschiedlich verbracht. Einige von uns haben am Vormittag verschiedene Sportspiele angeschaut, darunter Handball und Rugby. Die Stimmung in den Hallen und Stadien war mitreißend, und es war spannend, die Begeisterung der Fans mitzuerleben. Andere haben sich die Stadt angeschaut und waren bei verschiedenen Statuen und Denkmälern. Dabei haben wir einiges über die Geschichte und Kultur der Region gelernt.
Am Nachmittag sind einige mit ihren Austauschpartnern spazieren gegangen oder haben sich in Cafés getroffen. Andere haben da sich mit Freunden verabredet und waren gemeinsam unterwegs. Manche haben auch noch Sport gemacht oder sind einfach durch die Stadt geschlendert.
Am Abend haben wir uns, zum Beispiel mit Franzosen aus der Gegend getroffen und haben gemeinsam den Tag ausklingen lassen. Wir haben uns unterhalten, gespielt und einfach die Zeit genossen. Schließlich sind wir zurückgekehrt und haben mit unseren Gastfamilien zu Abend gegessen.




7. Tag: Montag, 31.3.25
Am Montag sind wir morgens von Huelgoat aus in den bekannten Wald (Forêt de Huelgoat) gegangen. Der Spaziergang hing mit riesigen, chaotisch aufeinanderliegenden Steinen, viel Grünem und Klettern zusammen. Wir waren an großen Felsen, zum Beispiel dem „Roche tremblante“ (dt. wackelnder Felsen), bei dem manche auch versucht haben, ihn zu bewegen. Nach einem weiteren Besuch eines Felsens (La mare de Sanglier) und einer kurzen Vesperpause haben wir uns auf den Weg zum Bus gemacht, mit dem wir dann auch nach Carhaix gefahren sind.
Mittags fuhren wir gemeinsam nach Carhaix, um dort die Stadt zu erkunden. So teilten wir uns in Gruppen auf und verbrachten die folgenden zwei Stunden damit, mithilfe einer Stadtrallye, verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Am Ende trafen wir uns für die Siegerehrung am Rathaus und gingen gemeinsam wieder zurück.
Milena, Charlotte & Antonia




8. Tag: Dienstag, 1.4.25
Huelgoat:
Am Dienstag war leider schon unser letzter Tag in der Bretagne. An diesem Tag durften wir noch einmal zur Schule gehen. In der ersten Stunde hatten wir Deutsch, danach folgten Mathe und Geografie. Vor der Mittagspause stand noch eine Stunde Französisch auf dem Plan. In der Mittagspause haben wir zusammen mit unseren Austauschschülern in der Kantine gegessen und danach draußen auf dem Schulhof verschiedene Spiele gespielt. Am Nachmittag ging es mit dem Sportunterricht weiter, in der letzten Stunde hatten wir noch Latein. Nach der Schule mussten wir unsere Koffer packen. Dann wurden wir von den Gastfamilien nach Carhaix gebracht, wo wir uns von ihnen verabschiedet haben. Anschließend haben wir die Heimreise angetreten.
David, Anina, Gideon
Carhaix:
Dienstag war unser letzter Tag in der Bretagne. Am Dienstag waren wir ein 2tes mal in der Schule. Als Schulfächer hatten wir Französisch, Geschichte, Informatik, Geschichte und Sport. Nach den ersten 4 Stunden gab es um 12 Uhr eine Mittagspause. In der Pause machten wir etwas mit den Austauschpartnern oder spielten Basketball. Um 12:30 Uhr durften wir in die Mensa gehen. Es gab Hühnchen mit Nudeln. Danach hatten wir Sport. In Sport konnten wir uns entscheiden zwischen Basketball und Fußball. Der Sportunterricht dauerte 120 Minuten. Danach gingen wir zum Haus unserer Austauschpartner und begannen unsere Koffer zu packen. Um 20:15 Uhr trafen sich alle Familien, um sich zu verabschieden. Um 20:30 Uhr fuhren wir los.
Zacharias, Phillipp und Kenai
