Juniorwahl am TSG

Autor: Christine Buck
Veröffentlicht: 25. Februar 2025
Kategorie: Information | Startseite

Demokratie nahbar und erlebbar machen: Das TSG beteiligte sich an der bundesweit durchgeführten Juniorwahl. Insgesamt nahmen 7210 Schulen und damit mehr als zwei Millionen Schülerinnen und Schüler an dem Schulprojekt teil, bei dem Jugendliche mit einer Wahlsimulation in der Woche vor der eigentlichen Bundestagswahl ihre Stimmen abgeben konnten. Am TSG waren alle Schüler ab der 9. Klasse stimmberechtigt, insgesamt 158 Schüler beteiligten sich an der Wahl. Die Wahlabgabe erfolgte im Rahmen des Gemeinschaftskunde- oder Deutschunterrichts. Mit Wahlkabinen und Wahlurne sowie vorgedruckten Stimmzetteln wurde das Wahlerlebnis sehr authentisch gestaltet.

Das Direktmandat hätte bei den Schülern mit 29% Derya Türk-Nachbaur (SPD) für sich gewinnen können. Auch bei der Zweitstimmenverteilung liegt die SPD mit 20,6%  bei den TSGlern vorne. In den Bundestag eingezogen wären zudem CDU (18,7%), AfD (16,8%), die Linke (16,1%), Grüne (9,7%) und FDP (5,8%).  

Bundesweit sieht dies beim Endergebnis der Juniorwahl etwas anders aus. Die Linke erhielt 25,3% aller Stimmen, gefolgt von CDU/CSU (16,8%), SPD (15,5%), AfD (14,7%) und Grüne (9,3%).

Das könnte dich auch interessieren:

Theater-AG begeistert mit „Weh dem, der zappt“

Theater-AG begeistert mit „Weh dem, der zappt“

Die Theater-AG unter Leitung von Tom Schaedler (KSI) führte mit „Weh dem, der zappt“ ein lustiges und kurzweiliges Stück im Theater im Deutschen Haus auf. Die drei Kinder Artur (Kimi Weißer), Nora (Xenia Rull) und Yasmin (Lea Weinhold) wollen die Abwesenheit ihrer...