Am 29. August 2025 jährt sich der Todestag von Thomas Strittmatter zum dreißigsten Mal.
Thomas Strittmatter war ein Schriftsteller und Drehbuchautor, der eng mit St. Georgen im Schwarzwald verbunden war. Er wurde 1961 geboren und wuchs ganz in der Nähe auf. Schon früh entdeckte er seine Liebe zu Geschichten – und diese Leidenschaft machte er später zum Beruf. Mit seinen Büchern und Filmen wollte Strittmatter die Welt nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Besonders wichtig waren ihm Themen wie Gerechtigkeit, Zusammenhalt und die Frage, wie wir miteinander leben wollen.
Die Menschen, die Landschaft und das Leben im Schwarzwald prägten viele seiner Werke, wie zum Beispiel „Raabe Baikal“ oder „Viehjud Levi“.
Auch kulturell hat Thomas Strittmatter viel bewegt. Er engagierte sich in Theaterprojekten, war Teil junger Künstlergruppen und brachte kreative Ideen in die Region. Obwohl er viel unterwegs war, blieb er seiner Heimat tief verbunden.
Am 29. August 2025 jährte sich sein Todestag zum 30. Mal – ein Anlass, an ihn mit ein paar Impressionen zu erinnern. Dass unsere Schule seinen Namen trägt, ist eine besondere Ehre – und eine Erinnerung daran, wie wichtig Kreativität, Engagement und Heimatverbundenheit sind.
Ein großer Dank geht an Volker Derlath, der uns die Bilder und Rohscans zur Verfügung gestellt hat. Er begleitete Thomas Strittmatter als Fotograf über viele Jahre hinweg.










Bildmaterial: © Volker Derlath





