Netzwerk

Am Thomas-Strittmatter-Gymnasium in St. Georgen bieten wir ein vielseitiges Bildungsangebot, das durch wertvolle Partnerschaften und Netzwerke bereichert wird. Als Mitglied im Club of Rome und aktiver Teil des BNE-Netzwerks setzen wir uns für nachhaltige Entwicklung und globale Verantwortung ein. Unsere Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren ermöglicht praxisnahe Lernprojekte, während das Schulnetzwerk St. Georgen den Austausch innerhalb der Region stärkt. Zudem fördern wir fairen Handel durch unser Engagement für Fairtrade. So bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf eine zukunftsfähige und verantwortungsbewusste Welt vor.

Club of Rome

Das pädagogische CLUB OF ROME-SCHULPROFIL des Thomas-Strittmatter-Gymnasiums:

  • Leben und Lernen braucht Frei- und Spielräume für SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern.
  • Leben und Lernen braucht eine angstfreie und positive Atmosphäre (Vertrauen/Ermutigung).
  • Schule bleibt ein geschützter Raum des Lernens für Kinder und Jugendliche („Schulrecht“).

Die offene und moderne Schule mitten in der Wissensgesellschaft braucht eine besondere „pädagogische Architektur“, damit Bildung den Menschen ebenso gerecht wird, wie den Anforderungen der Zukunft. Seien es die des persönlichen Lebens, die Bedingungen der Leistungsgesellschaft oder ökologische wie ökonomische Bedingungen einer zunehmend globalisierten

Die 17 Ziele für Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen (UN), die in unserer Aula durch die bunten Tafeln am Treppengeländer immer präsent sind:

Konkrete Club of Rome-Projekte

Workshops

Im Rahmen des Eine-Welt-Abends 2023 fanden Workshops mit unserer Gastreferentin Santa Meyer-Nandi zum Thema „Wie kann man Bildung nachhaltig gestalten“ statt.

Theater

Außerdem wurde mit viel Engagement ein Theaterstück speziell für den Eine-Welt-Abend erarbeitet.

Club of Rome Schulteam

Die Club-of-Rome-Schülersprecher Maya Theise und Patrik Bodonea sowie Herr Santalucia vertreten das TSG und sind gerne eure Ansprechpartner.

Mail: eineweltabend@tsg-stgeorgen.de

Fairtrade- und Eine-Welt-AG

Seit Jahren organisiert die Fairtrade-AG und die Eine-Welt-AG verschiedene Aktionen wie z.B. den Verkauf fair gehandelter Produkte. Wir sind Teil des Fairtrade-Schulnetzwerks St. Georgen. Mach mit und sei ein Teil von unserer nachhaltigen.

Schulkonzept

Dieser Bereich befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird zeitnah verfügbar sein. Danke für Ihr Verständnis.

Club of Rome Netzwerk

Dieser Bereich befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird zeitnah verfügbar sein. Danke für Ihr Verständnis.

Partner & Sponsoren des Thomas-Strittmatter-Gymnasiums

Die Kooperation von Schulen mit ortsansässigen Firmen hat zahlreiche und nachhaltige bedeutende Vorteile. Neben praxisnaher Bildung und Aspekten der Berufsorientierung ermöglicht die Kooperation die Ausbildung eines Netzwerks und den Zugang zu erweiterten Ressourcen. Dadurch wird unser Schulalltag durch innovative Projekte der Lebenswirklichkeit außerhalb des schulischen Kontextes verknüpft und bereichert.

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen trägt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, da gut ausgebildete Fachkräfte in der Region bleiben und die Unternehmen von qualifiziertem Nachwuchs profitieren.

Für das TSG als Club-of-Rome-Schule gehören die außerschulischen Wirtschafts- und -Bildungspartnerschaften in den Kontext von Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Handeln innerhalb des zur CoR-Schulentwicklung-konzepts.

TitelGrößeHerunterladen
TSG Partnerkonzept566.28 KB HerunterladenVorschau

Die Kooperationen werden im Club of Rome-Beirat weiterentwickelt und koordiniert. Folgende Bildungspartner gehören zu unserem Netzwerk:
.

Schulnetzwerk St. Georgen

Das Schulnetzwerk hat zum Ziel, die optimale Lernbedingen für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen und Kindern und Jugendlichen ihren individuellen Bildungsweg vor Ort zu ermöglichen. Dabei werden an unserem Schulstandort alle Schularten und alle Schulabschlüsse angeboten.

Das Schulnetzwerk besteht aus den weiterführenden Schulen Thomas-Strittmatter-Gymnasium, Realschule, Robert-Gerwig-Schule und der Förderschule und baut auf den Grundschulen – GS Peterzell, Rupertsbergschule und Robert-Gerwig-Schule – auf.

Schwerpunkte werden vor allem auf folgende Aspekte gelegt:

  • höhere Durchlässigkeit beim Übergang zwischen den Schularten in der Orientierungsstufe Klasse 5 und 6;
  • die Berufsorientierung mit Bildungspartnern am Ort und in der Region
  • schulartübergreifende Kooperation und Kommunikation der Schulleitungen und Kollegien
SBBZ

BNE-Netzwerk

Dieser Bereich befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird zeitnah verfügbar sein. Danke für Ihr Verständnis.

Fairtrade

Dieser Bereich befindet sich aktuell noch im Aufbau und wird zeitnah verfügbar sein. Danke für Ihr Verständnis.