Thomas-Strittmatter-Preis: Nominierte stehen fest

Autor: Arturo Ramos
Veröffentlicht: 19. Februar 2025
Kategorie: Information
Thomas Strittmatter

Quelle: Schwarzwaelder Bote

Der Preis ist nach dem St. Georgener Schriftsteller Thomas Strittmatter benannt. Foto: Volker Derlath

Die Auszeichnung, die mit 20 000 Euro dotiert ist, wird an diesem Mittwoch während der Berlinale verliehen.

St. Georgen Die drei nominierten Drehbücher für den Thomas-Strittmatter-Preis, benannt nach dem St. Georgener Autor, stehen fest. 45 Einreichungen kamen infrage; drei von ihnen sind in der engeren Auswahl.

Die Nominierten

Die von der MFG berufene Jury wählte unter dem Vorsitz der Drehbuchautorin, Dramaturgin und Producerin Laila Stieler aus. Die Drehbücher und ihre Autoren sind:

„Mary-Jane und Kate gegen die Klimakiller“ von Jonas Thielcke. In der Komödie geht es um die faulste junge Frau Baden-Württembergs, die durch eine engagierte Aktivistin auf einmal in den apokalyptischen Kampf gegen den Klimawandel und das Böse hineingezogen wird. Jonas Thielcke hat zunächst als Script Supervisor, Aufnahmeleiter- und Regieassistent praktische Erfahrungen an Filmsets gesammelt, bevor er seit 2022 selbst Kurzspielfilme geschrieben und inszeniert hat, mit denen er unter anderem zu den Biberacher Filmfestspielen und anderen Festivals eingeladen wurde.

„She makes and unmakes“ von Jonas Bak. Das Drama handelt von einer Liebesgeschichte zwischen Hongkong und Deutschland: Jenna und Max stellen sich den Herausforderungen von Identität, Familiendynamik und persönlicher Entfaltung.

Jonas Bak studierte Filmregie am Edinburgh College of Art, bevor er 2015 nach London und 2018 nach Hongkong zog, um als freier Filmregisseur und Kameramann zu arbeiten. Bak schrieb und inszenierte Kurzfilme, die auf internationalen Filmfestivals Premiere feierten. Mit dem Drehbuch für die Liebesgeschichte „She makes and unmakes“ wurde Jonas Bak zum Pitching beim Forum Alentours nach Straßburg eingeladen, erhielt den Kompagnon-Förderpreis der Berlinale 2022 und außerdem eine Förderung der MFG Baden-Württemberg.

„Wachen“ von Johannes Naber. In der Komödie geht es um den Schriftsteller Ferdinand, der von Sozialhilfe lebt. Das Arbeitsamt zwingt ihn in einen Wachschutz-Job. Dort trifft er auf Ronny, einen Ex-Soldaten mit nationalistischem Weltbild. Für Ferdinand geht es nur noch um Eines: Raus aus der Situation – mit allen Mitteln.

Johannes Nabe hat seit seinem Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg Kinofilme geschrieben und inszeniert, die große Beachtung fanden.

Der Preis

Für die Nominierungen erhalten die Autoren eine Prämie von je 2500 Euro. Wer von den drei Autoren den begehrten, mit 20 000 Euro dotierten Thomas-Strittmatter-Preis erhält, gibt die Jury an diesem Mittwoch, 19. Februar, während der Internationalen Filmfestspiele Berlin bekannt, zu der viele Gäste aus der Film- und Fernsehbranche erwartet werden.

Der Thomas Strittmatter Preis ist nach dem jung verstorbenen Schriftsteller und Drehbuchautor (1961 bis 1995) aus St. Georgen benannt und ist eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Drehbücher.

Quelle: Schwarzwaelder Bote

Das könnte dich auch interessieren:

Frankreichaustausch 2025

Frankreichaustausch 2025

1.Tag: 25.03.2025 Am Montag sind wir spät abends losgefahren. Wir kamen am Dienstagmorgen in Paris an, wo wir erstmal zum Eiffelturm gelaufen sind. Das hat uns sehr gefallen, denn der Eiffelturm war riesig.Danach sind wir auf die Aussichtsplattform gelaufen, wo wir...