Fachpraktische Prüfungen | ||
Musik | Do. 02.02.2022 | |
Sport | Mi.-Fr. 24. - 26.05.2023 | |
Belehrung | Mo, 20.03.2023, 8:00 Uhr MZH | |
Osterferien | Sa, 01.04. – So, 16.04.2023 | |
Unterricht nach Stundenplan nur in den Leistungsfächern | Mo. 17.04. - Di. 18.04.2023 | |
Kommunikationsprüfungen | Mo,/Di., 20.03./21.03.2023 | |
Schriftliche Prüfungen (Haupttermin) |
Mi., 19.04. - Fr., 05.05.2023 | |
Biologie | Mi, 19.04., 9:00 – 14:00 Uhr | |
Physik | Do, 20.04., 9:00 - 13:30 Uhr | |
Sport | Mo, 24.04., 9:00 - 13:30 Uhr | |
Gemeinschaftskunde | Mo, 24.04., 9:00 - 14:00 Uhr | |
Geographie | Mo, 24.04., 9:00 - 14:00 Uhr | |
Geschichte | Mo, 24.04., 9:00 - 14:00 Uhr | |
Musik | Mo, 24.04., 9:00 - 14:00 Uhr | |
Wirtschaft | Mo, 24.04., 9:00 - 14:00 Uhr | |
Deutsch | Mi, 26.04., 9:00 – 14:45 Uhr | |
Englisch | Fr, 28.04., 9:00 - 13:45 Uhr | |
Mathematik | Mi, 03.05., 9:00 - 14:00 Uhr | |
Französisch | Fr, 05.05., 9:00 - 13:45 Uhr | |
Pfingstferien | ||
Nachtermine | Mo, 08.05. - Do, 25.05.2023 |
|
Wiederbeginn des Unterrichts | Mo. 08.05.2023 | |
Abgabe des GFS-Nachweisformulars bei den Oberstufenberatern | spätestens | Do., 25.05.2023 |
Unterrichtsende KS2/2 | Mi, 21.06.2023 | |
Abifeier | ||
Mit der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Biologie startete nun der TSG-Abiturjahrgang 2023 in die mehr als zweiwöchige Prüfungsphase. Durch die Umstellung auf Leistungs- und Basiskurse wird das Abitur bereits zum dritten Mal nicht mehr gemeinsam mit allen Schülern und dem Fach Deutsch eröffnet, sodass am ersten Tag nur 21 Schülerinnen und Schüler von den 48 Prüflingen bereits antreten mussten.
Begrüßt wurden sie vom stellvertretenden und zugleich kommissarischen Schulleiter Alexander Mosbacher in der Mehrzweckhalle. Zwei Erleichterungen gesteht das Kultusministerium den diesjährigen Abiturienten immer noch zu: Jede Prüfung wird um eine halbe Stunde verlängert. Zudem bekommen die Fachlehrer mehr Auswahlmöglichkeiten bei den Aufgaben, um den erteilten Unterricht, der während der Pandemie beeinträchtigt war, bestmöglich abzudecken.
Wir drücken unseren Abiturienten, die sicherlich intensive Lernphasen in den Osterferien hatten, die Daumen!
Quelle: https://km-bw.de/